Hoffest in Vorderhaslach
Am 10. September feiert die Hofgemeinschaft Vorderhaslach von 11.00 -17:00 ihr Hoffest.
Hoffest in Vorderhaslach
Am Sonntag, 10.September feiert die Hofgemeinschaft Vorderhaslach ihr Hoffest. Los geht`s um 11:00. Es werden wieder viele interessante Stände da sein, tolle Kinderspiele, gutes Essen und Trinken und…
Der Stoff der (Biobauern-) Träume: Humus neu gedacht
Sehr interessanter Artikel zu neuer Forschung zum Humus: www.landwirtschafts-kammer.de/landwirtschaft/ackerbau/boden/humustheorie.htm
Futterbörse
Schon wieder ein zu trockenes Jahr. Da die Regenmengen höchst unterschiedlich verteilt waren, macht es Sinn, wieder eine Futterbörse aufzumachen:
Helmut Wendler aus Oberkrumbach hat Heu in…
Wieviel Wasser hab ich in meinem Boden gespeichert?
Wenn ich wissen will, wieviel Feuchtigkeit bei mir im Boden pflanzenverfügbar ist, so muss ich zum Spaten greifen und mindestens einen Meter tief graben oder, ich klicke folgende Seite an: www.ufz.de/…
Lohnende Online Vorträge
Nie war es leichter, Zugang zu den Erfahrungen von Landwit*innen, also Landwirtschaftsforschern zu haben. Das ist wie ein großes Geschenk und hilft uns, unsere Betriebe zu entwickeln.
Das Wetter der nächsten 10 Jahre
Wer, wie ich, gadacht hatte, dass die Klimaerwärmung langsam und schleichend auf uns zukommen wird und dass es schon auch mal wieder "normale", nasse und kühlere Jahre geben wird, der sollte einmal…
Nüsse fürs Hersbrucker Land
Eine sehr interessante Initiative hat der Verein Grünspecht e.V. gestartet : neben Streuobst-, nun auch Streunusswiesen anlegen. Sie wollen selber solche Nußanlagen anlegen, verstehen sich aber auch…
Vereinsmitbegründer Adolf Strehler ist mit 99 Jahren verstorben
Am 29.12.19. ist der Mitbegründer unseres Vereins im Alter von 99 Jahren verstorben. Als stellvertretender Landwirtschaftsdirektor erkannte er schon vor 50 Jahren den Wert des Biolandbaus für Mensch…
Grünlandumbruchsverbot auch für Biobetriebe
Wer Grünland erneuern, umbrechen oder verkleinern will oder muss, der soll vorher unbedingt Rücksprache mit dem Landwirtschaftsamt und der Unteren Naturschutzbehörde suchen. Sonst gibt`s Ärger!